Hochfrequenzschweißen / Ultraschallschweißen / Heißsiegeln
Hochfrequenzschweißen

Das Hochfrequenzschweißen wird vorwiegend dort eingesetzt, wo es auf eine genaue Positionierung der Schweißnaht ankommt. Dieses kontinuierliche Schweißverfahren hat den Vorteil, dass größere Bereiche ohne Absetzen des Schweißgerätes bearbeitet werden können. Ein Verschweißen von PVC (Polyvinylchlorid) und PU (Polyurethan) ist möglich.
Ultraschallschweißen

Beim Ultraschallschweißen wird durch Wechselstrom das Fügen von thermoplastischen Kunststoffen erzeugt. Neben thermoplastischen Kunststoffen (Polyamide) können auch metallische Werkstoffe (z.B. Aluminium, Kupfer und deren Legierungen) verarbeitet werden.
Heißsiegeln
Durch das Heißsiegeln werden Produkte hochwertig und attraktiv präsentiert. Unseren Kunden helfen wir dabei, die vielfältigen Produkte unter „die Haube“ zu bringen und verkaufsfördernd darzustellen (Kunststoff auf Pappe, Pappe auf Pappe). Für individuelle Verkaufsverpackungen sind auch Eurolochungen möglich. Ein Diebstahlschutz kann selbstverständlich auf Kundenwunsch gerne zusätzlich eingelegt werden.
Wir betreuen Ihre Produktverpackung vom Einkauf, Herstellung, Konfektionierung und Versieglung der Verpackung bis hin zur Logistik.
Weitere Informationen erhalten Sie über unser Technisches Büro unter:
Telefon: 0214 / 86 69-167
Telefax: 0214 / 86 69-168
E-Mail: tb[at]wfbm-lev.de
oder nutzen Sie unser Formular unter „Kontakt“.